Das hier ist einer meiner Winterklassiker. Und eines meiner wenigen Kleider in A-Linie. Es ist ein (Fein-) Kordkleid mit einem eigenwilligen Muster von Boden. Erstens trage ich es wie in dem Post „Nuts about Squirrels“ vor zwei Jahren. Dann aber fast immer mit einem Barett anstelle des Hutes.
Thema des Monats ist „warm durch den Winter“. Also habe ich die falschen Pelzmanschetten vom Madame-Santa-Kleid abgemacht. Sie sind aus einem alten Kragen oder Schal gemacht. Mein Schneider hat das geändert. Wie so vieles anderes. Irgendwann schreibe ich mal einen Blogpost über gut geänderte Kleidung.
Wir haben hier nicht viel Schnee. Besonders nicht um Weihnachten herum als wir diesw Bilder aufgenommen hatten. Ihr müsst Euch also mit einem winterlichen, aber schneefreien Garten im Hintergrund begnügen. Zusätzlich noch ein paar Bilder aus diesem Garten und Eisblumen auf dem Weg zur Arbeit.
Von den vier Jahreszeiten bildet der Winter mein persönliches Schlusslicht. Ich mag die dunklen Monate nicht sehr. Verzauberte Landschaften aus Eis, Schnee und klirrender Kälte passieren selten. Wir haben recht üselige Winter. Ich tue mich jedes Jahr schwer damit. Allerdings helfen die Veranstaltungen zum neuen Jahr.
An manchen Tage wünschte ich Menchen würden auch Winterschlaf halten. Das sind diese Tage an denen es einfach viel zu trüb ist. Wenn ich mir einfach nur die Decke über den Kopf ziehen möchte und im Bett bleiben will. Wenn ich mich nach Licht und Wärme sehne. Nach einer Katze.
This dress isn’t glum. I wear it quite frequently between (mid) October and February. Rarely in March and surely no more in April. I found a X-Mas brooch on Etsy with some fir cones and branches. They are a pair now. It isn’t that Christmassy and goes well with the forest theme.
Dieses Kleid ist alles andere als trüb. Ich trage es ziemlich oft und gerne zwischen (Mitte) Oktober und Februar. Selten im März und nicht mehr im April. Auf Etsy habe ich eine Weihnachtsbrosche gefunden, die gut dazu passt. Mit Tannenzapfen und -zweigen. Mehr winter- als weihnachtlich. Die beiden gehören einfach zusammen. dress: squirrel dress by Boden Clothing
fake fur cuffs and brooch: vintage
fake fur scarf: H+M, ca. 2003
beret: no name
boots: Ted & Muffy, 2016
I have already loved this dress two years ago but I love this with the fur accessories even more. It has a very Ice Queen vibe to it. Love that you wear a off-white beret to it.
Thank you – I think next time I’ll clip the fake fur cuffs a little higher. I really like the cream accessoires with it too. Hugs, Steph
Ach sind die Eichhörnchen süß. Das ist toll das Muster 🙂
Du siehst toll aus. Die Brosche passt super dazu.
Wünsche ein wunderschönes Wochenende, liebe Grüße Tina
Dankeschön – hoffe du hattest auch ein schönes Wochenende. Ich sehe mir auch immer gerne Deine Accessoires an 🙂
Das sieht klasse aus, gerade mit den angefügten Manschetten und passendem Schal und Hut! <3
Bei Boden habe ich auch schon einige Kleider gekauft und trage sie total gern, auch wenn ich die Preise immer wieder ziemlich heftig finde. Aber die Qualität hat sich bislang bewährt, manche der Viskosekleider habe ich schon einige Jährchen.
Einen Artikel über geänderte Kleidung fände ich übrigens sehr dufte 🙂
Dankeschön – wird noch etwas dauern. Ich bin immer so geizig mit „vorher“ Bildern. Boden hat immer mal wieder gute Angebote.
Huhu liebe Miss Kittenheel,
entschuldige meine Offenheit, aber Du siehst in dem Eichhorn-Kleid und mit dem wunderbaren Styling schlicht zum Wegschleppen aus. Ganz wundervoll!
Die Ätmosphäre in deinem Post ist wunderschön gewählt und deine „lasst mich bitte mit März mit Kälte und Düsternis in Ruhe“ finde ich soooo nachvollziehbar. Und das Kleid: eindeutig mein Lieblingsoutfit aus deinen letzten Beiträgen!
Dir trotzdem eine aushaltbare restliche Winterzeit und herzliche
mitfühlende Grüße von
Edna Mo